Implementierung

Als Implementierungspartner für Forschungs-, Campus- und Doktorandenverwaltungssysteme, BI/DWH-, Publikationsmanagement- oder Repositoriumslösungen setzen wir Ihre Themen auch um. Unsere Methodik basiert auf langjähriger Erfahrung und lässt sich jederzeit auf weitere Produkte übertragen. Individuelle Anforderungen lassen sich nur mit individuellen Leistungen erfüllen.
Hier stellen wir Sie als Kunden in den Vordergrund. Ihre Bedürfnisse sind unser Anliegen –
danach richten wir unsere Leistungen aus.

Wir arbeiten in verschiedensten Implementierungsprojekten mit Universitäten, Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Forschungseinrichtungen zusammen.
Dabei begleiten wir Sie durch den gesamten Implementierungsprozess und
unterstützen kontinuierlich oder nach Bedarf auch punktuell.

Für Produkthersteller übernehmen wir als externer Dienstleister Aufgaben aus Implementierungsprojekten, die wir auf Wunsch auch direkt mit den Kunden koordinieren.
So schaffen wir Entlastung und helfen, Verzögerungen in Ihrem Projekt zu vermeiden und dieses erfolgreich abzuschließen.

Und auch nach einem Implementierungsprojekt sind wir für Sie da.
Wir beantworten Anfragen im Second-Level-Support, koordinieren auf Wunsch Rückfragen an den Produkthersteller und stehen Ihnen bei der Umsetzung von neuen Anforderungen zur Seite.

Dr. Katrin Eichler

Ihre Ansprech­­partnerin

Dr. Katrin Eichler
Head of Implementation Services

Am Sandfeld 4
76149 Karlsruhe

T: +49 (0)721 50437 441
M: +49 (0)160 916 901 39

  • Technisches und fachliches Projektmanagement
  • Projektplanung & -controlling
  • Betriebskonzept

Wir schreiben Ihre Projektpläne, koordinieren und bereiten den Steuerungsausschuss vor, übernehmen die Koordination der Projektbeteiligten und der Umsetzung und stellen die Einhaltung der Liefertermine sicher.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihr Betriebskonzept.
Projektleitung und Projektleitungsunterstützung nutzen wir immer auch zum Wissensaufbau bei unseren Kunden.

Wir sehen es als Vertrauensbeweis, wenn uns interne Projektleitungsaufgaben übertragen werden.
Referenzen geben wir Ihnen sehr gerne auf Anfrage.

Implementieren heißt für uns, Ihr gewähltes Produkt auf Ihre Bedürfnisse hin anzupassen und als Prozessunterstützung und Lösung für Sie produktiv zu setzen. Unser Team verfügt über die methodische, fachliche und technische Expertise, um folgende Aufgaben für Sie optimal umzusetzen:

  • Evaluierung & Beratung zu Prozessen, Daten & Systemen
  • Fachliche und technische Spezifikation
  • Fachliche und technische Umsetzung / Konfiguration
  • Datenanalysen und -migrationen
  • Systemanalysen und -integrationen
  • Berichtserstellungen und Auswertungen
  • Dokumentation
  • Produktivsetzung

Im Bereich Forschungsinformationen ist AT-CRIS der erste unabhängige und weltweit agierende Implementierungspartner.
Darüber hinaus zählen auch die Bereiche Campusmanagement und Doktorandenverwaltung zu unseren Kernkompetenzen.
Wir sind davon überzeugt, dass unsere Methodik sich problemlos auch auf andere Inhalte und Produkte übertragen lässt.
Glauben Sie nicht? Fragen Sie uns!

  • Grundlagenschulungen
  • Spezialschulungen
  • Anwenderschulungen
  • Erstellen von individuellen Trainingsmaterialien
  • Moderation von Workshops

Wir unterstützen Ihr Projektteam beim Aufbau und Transfer von Wissen über das von Ihnen gewählte Produkt durch zielgruppenspezifische Schulungen: Grundlagenschulungen für das Projektteam, Spezialschulungen für ausgewählte Gruppen, z.B. bestimmte Fachabteilungen,
oder Schulungen der Nutzerinnen und Nutzer in Vorbereitung auf einen Go-live. Hierzu erstellen wir für Sie und Ihren Anwendungsfall zugeschnittene Trainingsmaterialen und moderieren auf Wunsch auch Workshops an Ihrer Einrichtung.

  • System- und Abnahmetests
  • Dokumentation
  • Kommunikation

Wir unterstützen Sie bei den notwendigen System- und Abnahmetests mit Testplänen und Testdurchführung und bereiten Testergebnisse entscheidungsgerecht auf.
Wir schreiben Dokumentationen und helfen Ihnen gerne dabei, die notwendigen Maßnahmen für die Akzeptanz und den Rollout umzusetzen.

  • Support von Endkunden
  • Fehlerbehebung
  • Umsetzung von Neuanforderungen

Auch nach Abschluss eines Implementierungsprojektes lassen wir Sie nicht allein.
Wir unterstützen Sie gerne im Betrieb Ihres Systems im Rahmen des 2-Level-Supports.
Wir koordinieren auf Wunsch Anfragen an den Softwarehersteller (3-Level-Support) und kümmern uns im Rahmen der Produktmöglichkeiten um die Fehlerbehebung im System.
Sollten im laufenden Betrieb neue Anforderungen auftreten, unterstützen wir Sie gerne bei deren Umsetzung.