Die AT-CRIS GmbH
Als erster unabhängiger Implementierungspartner für Forschungsinformationssysteme sind wir der Überzeugung, dass die Fokussierung auf Kernkompetenzen in einem wachsenden Markt für Softwareanbieter und Forschungseinrichtungen zwingend notwendig ist.
Profitabilität, Skalierbarkeit, weltweite Nachfrage und Standardisierung aus Sicht der Softwareanbieter stehen Individualität, regionalen Anforderungen und gewachsenen Strukturen innerhalb der Forschungseinrichtungen gegenüber.
Forschungsinformationssysteme und individuelle Bedürfnisse lassen sich nur mit individuellen Leistungen bedienen. Hier stellt die AT-CRIS GmbH den Kunden in den Vordergrund. Ihre Anforderungen sind unser Anliegen - wir richten unsere Leistungen an Ihren Bedürfnissen aus.
Auf den Punkt gebracht
-
Weltweit erster unabhängiger Implementierungspartner für Forschungsinformationssysteme.
-
10 Jahre Domänenexpertise und Implementierungserfahrung
-
Herstellerunabhängig und 100% selbstständig
-
Professionell, Schnell, Pragmatisch, Kompetent
Das bieten wir Ihnen
Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung von CRIS Kunden - von der Idee bis hin zum Betrieb Ihres Systems. Unser Leistungsspektrum beginnt damit lange bevor ein Softwareanbieter ins Spiel kommt mit der Vision, der Anforderungsaufnahme und der Evaluation.
Idee/Analyse
-
Definition von Anforderungskriterien
-
Prozess- und Datenanalyse im Hinblick auf eine CRIS Readiness
Ausschreibung
-
Begleitung und Beratung bei der Anbieterauswahl
Kauf
-
Beratung der Kunden auch während der Einführungsphase - Know-how Aufbau, Teamstrukturen, Projekt
Implementierung
-
Implementierung des CRIS - in all seinen Facetten (Consulting, Integrationen, Berichte, Konfiguration, etc.)
Betrieb
-
Go Live Support sowie Unterstützung und Optimierung im anschließenden operativen Betrieb.
Beratungsleistungen
Fit für KDSF?
Der AT-CRIS-Service „Fit für den KDSF?“ unterstützt und entlastet Wissenschaftseinrichtungen bei der IST-Stands Erfassung. Als Ergebnis erhält die Wissenschaftseinrichtung einen Ergebnisbericht, der den IST-Stand bezüglich Datenbestand (Verfügbarkeit, Aggregationen und Qualität), Datenerfassung (Prozesse und Handling) und Datenschutz (Rechtliche Rahmenbedingungen und Verfahrensverzeichnisse) im Vergleich zu den Erfordernissen des KDSF darstellt. Der Ergebnisbericht ist darauf ausgelegt, als Entscheidungs- und Planungsgrundlage für die Implementierung des KDSF zu dienen.
weitere Services in Kürze
Implementierungsleistungen
Ist das System gewählt, begleiten wir unsere Kunden mit individuell zugeschnitten Implementierungsleistungen zur raschen Einführung und optimalen Nutzung des CRIS Systems. Denn wir kennen Ihr Geschäft. Wir haben die notwendige Erfahrung. Wir wissen was auf Sie zukommt. Reduzieren Sie Ihr Risiko. Vertrauen Sie uns.
Unsere Implementierungsservices lassen Ihr Forschungsinformationssystem zur Erfolgsgeschichte werden.
- Projektleitung: Wir schreiben Ihre Projektpläne, koordinieren und bereiten den Steuerungsausschuss vor, übernehmen die Koordination der Projektgruppe und des Softwareherstellers, der Umsetzung und stellen die Einhaltung der Liefertermine sicher. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Ihr Betriebskonzept.
- Fachliche Unterstützung: Antragsprozesse, Berichtsanforderungen, Systemintegrationen – wir spezifizieren und dokumentieren Ihre Lösungen – auch in deutscher Sprache - optimal auch im Hinblick auf die Machbarkeit mit Ihrem Forschungsinformationssystem.
- Technische Unterstützung: Ihr Forschungsinformationssystem erlaubt Individualisierungen? AT-CRIS lädt Ihnen Daten, individualisiert Ihr System, baut Anbindungen, erstellt Berichte. Nutzen Sie uns als Ihre Projektressource.
- Datenbereinigungen: Wir kümmern uns um Duplikate, Datenaufbereitungen, Datenanalysen.
- Systemtest und Abnahme: Wir unterstützen Sie bei den notwendigen System- und Abnahmetests mit Testplänen und Testdurchführung. Wir bereiten Testergebnisse entscheidungsgerecht auf und bereiten somit Ihren Go-Live vor. Wir helfen Ihnen gerne dabei die notwendigen Massnahmen für die Akzeptanz und den Rollout des Forschungsinformationssystems umzusetzen.
- Schulungen: Wir unterstützen ihr Projektteam beim Know-how Aufbau durch Grundlagenschulungen, Spezialschulungen, Moderation von Workshops und das Erstellen von individuellen Trainingsmaterialien.
Angebot für Softwarehersteller
AT-CRIS als Implementierungspartner
Erzielen Sie Marge ohne Aufwand. Outsourcing ohne Risiko. Geben Sie resourcenintensive Implementierungsservices an uns weiter. Wir erbringen in Ihrem Namen Implementierungsleistungen, Schulungen, Trainings und erarbeiten Konzepte bishin zur Operationalisierung derselben.
AT-CRIS als Entwicklungspartner
Profitieren Sie von unserem Know-how bei der Ausgestaltung und Verbesserung Ihrer Softwareprodukte zur Unterstützung von Wissenschaftseinrichtungen im Bereich Forschung.
Andreas Engfer
Firmengründer und Geschäftsführer
Andreas Engfer studierte Wirtschaftsinformatik und begann seine berufliche Laufbahn vor über 10 Jahren in der Schweiz im Banken und Versicherungsumfeld.
Zurück in Deutschland lag der berufliche Fokus ausschließlich auf der Implementierung von Forschungsinformationssystemen - weltweit.
Als Firmengründer und Geschäftsführer der AT-CRIS GmbH lebt Andreas Engfer nun seine Vision eines kunden- und serviceorientierten Marktes für Forschungsinformationssysteme.

Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Andreas Engfer
Hennebergstr. 6
DE-76131 Karlsruhe
+49(0)721 50437440
+49(0)170 5576744
andreas.engfer@at-cris.com