Services

Services

Was wir bieten

Leistungen aus einer Hand

Leistungen aus einer Hand

Das AT-CRIS Implementierungsmodell beruht auf langjähriger Beratungs- und Implementierungserfahrung der AT-CRIS Mitarbeiter. Entlang dieses Implementierungsmodells haben wir unsere Leistungen entwickelt: Standardisierte Services, End-to-End Beratungen, Implementierungen und spezifische Lösungen. Dabei fokussieren wir aktuell auf die Bereiche Forschungsinformationssysteme, Campus Management und Doktorandenverwaltung. In diesen Bereichen verfügen wir über exzellentes fachliches Wissen, welches wir sehr gerne weitergeben.

Unsere Methodik zur Softwareeinführung lässt sich auch auf andere Bereiche übertragen. Gerne bauen wir unser Angebot für Sie aus!

Unser Angebot

Unsere Lösungen für Sie

Unser Ziel ist die ganzheitliche Betreuung – von der Beratung bishin zur Operationalisierung. Softwareprodukte bilden dabei immer nur einen Teil der Lösung. Wir sind zu 100% unabhängig von Softwareherstellern und Kapitalgebern und fokussieren daher auf die passgenaue Lösung für unsere Kunden.

Lösung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Beratung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Implemen­tierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

6 Schritte

Eine erfolgreiche Produkteinführung

Insbesondere die Phasen I, II und III, Vorbereitung einer Produkteinführung, sollten vor der Entscheidung für ein Produkt (Phase IV) abgeschlossen sein. Dies reduziert Aufwände, Kosten und Zeit in der eigentlichen Implementierung (Phase V). Davon profitieren Softwareanbieter und Softwareabnehmer gleichermaßen. Und gleichzeitig werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Überführung in den Betrieb gelegt (Phase VI).

Phase IV des AT-CRIS Modells findet üblicherweise ohne Beteiligung der AT-CRIS statt. Wir treffen keine Produktentscheidungen und geben auch keine Produktempfehlungen. Wir sind unabhängiger Dienstleister und kein Reseller. AT-CRIS erhält KEINE Provisionen! AT-CRIS unterstützt gerne das Ausschreibungsverfahren durch technische Expertise, z.B. bei der Erstellung von Lastenheften. Wir sind aber keine Experten auf dem Gebiet des öffentlichen Vergaberechts.

Insbesondere die Phasen I, II und III, Vorbereitung einer Produkteinführung, sollten vor der Entscheidung für ein Produkt (Phase IV) abgeschlossen sein. Dies reduziert Aufwände, Kosten und Zeit in der eigentlichen Implementierung (Phase V). Davon profitieren Softwareanbieter und Softwareabnehmer gleichermaßen. Und gleichzeitig werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Überführung in den Betrieb gelegt (Phase VI).

Phase IV des AT-CRIS Modells findet üblicherweise ohne Beteiligung der AT-CRIS statt. Wir treffen keine Produktentscheidungen und geben auch keine Produktempfehlungen. Wir sind unabhängiger Dienstleister und kein Reseller. AT-CRIS erhält KEINE Provisionen! AT-CRIS unterstützt gerne das Ausschreibungsverfahren durch technische Expertise, z.B. bei der Erstellung von Lastenheften. Wir sind aber keine Experten auf dem Gebiet des öffentlichen Vergaberechts.

Interesse?

Sie überlegen sich Software anzuschaffen oder einzuführen? Sie möchten von unserem Modell und unseren Erfahrungen profitieren? Unser Modell klingt für Sie spannend? Sie suchen systemfremde End-to-End Beratungsunterstützung? Dann schreiben Sie mir!